he-bg

Was ist der Unterschied zwischen antibakteriellen und antimikrobiellen Mitteln?

Verstehen Sie den Unterschied zwischen antibakteriellen undantimikrobiellBeide haben unterschiedliche Auswirkungen auf verschiedene Bakterienarten. SpringCHEM informiert Sie hier.

Die Definitionen davon:
Antibakterielle Definition: Alles, was Bakterien abtötet oder ihr Wachstum und ihre Vermehrung hemmt. Es handelt sich um Substanzen, die Bakterienzellen gezielt zerstören.
Definition von „Antimikrobiell“: Die Zerstörung oder Hemmung der Entwicklung von Keimen, also äußerst schädlichen Bakterien. Es handelt sich um Substanzen, die Bakterien entweder unterdrücken oder direkt zerstören.
Das Bakterienwachstum wird durch antibakterielle Produkte wie antibakterielle Seifen und Reinigungsmittel gehemmt. Antimikrobielle Behandlungen, darunter Handdesinfektionsmittel auf Alkoholbasis, helfen, Bakterien, Pilze, Parasiten und Viren in Schach zu halten. Dies bietet antimikrobielle Produkte ein höheres Sicherheitsspektrum als antibakterielle Produkte. Im Allgemeinen haben antimikrobielle Mittelantibakteriellund antiparasitäre Eigenschaften.

Was ist besser oder effizienter?
Der Vorteil ist die antimikrobielle Wirkung. Antimikrobielle Mittel töten eine Vielzahl von Mikroorganismen ab, darunter Bakterien, Schimmel, Pilze und Viren. Antibakterielle Mittel hingegen wirken ausschließlich gegen Bakterien. Sie bieten mehr Sicherheit, indem sie das Wachstum von Mikroben in Bereichen über einen längeren Zeitraum hemmen.
Beide etablierten Pestizide hingegen erzielen die gleichen Ergebnisse. Reinigungstücher beispielsweise werden sowohl in antibakterieller als auch in antimikrobieller Ausführung angeboten. Antibiotika-Salbentücher zerstören Viren, während antimikrobielle Tücher Krankheitserreger und andere Keime abtöten. Antibakterielle und antimikrobielle Wischtücher sind beides wesentliche Bestandteile einer guten Handpflege. Da antibakterielle Mittel jedoch ihre Grenzen haben, sind sich Branchenexperten nahezu einig, dass antimikrobielle Produkte (wie Desinfektionstücher mit Koffein) überlegen sind.
„Amoxicillin ist ein Antimykotikum, das, wie der Name schon sagt, nicht gegen Bakterien wirkt“, schreibt Stephanie Lee von Mental Floss. „Im Gegensatz dazu können Antibiotika Infektionen beseitigen oder ihre Vermehrung blockieren.“
Und schon vor über 2.000 Jahren erkannten die alten Ägypter die bemerkenswerte Reinigungskraft antimikrobieller Mittel und setzten bestimmte Sporen und pflanzliches Material zur Heilung von Krankheiten ein. Alexander Fleming entdeckte 1928 die bemerkenswerten therapeutischen Eigenschaften von Antibiotika, einem natürlich vorkommenden antibakteriellen Bakterium.
Heutzutage konsumieren Millionen Amerikaner täglich antimikrobielle Produkte wie antibakterielle Seifen, um ihre Haut sauber zu halten und sich und ihre Familie gesund und zufrieden zu halten.


Beitragszeit: 01.11.2022