Zimtalkohol ist ein Parfüm, das Zimt- und Balsamico -Extrakt enthält, und es ist in vielen Körperpflegeprodukten wie Feuchtigkeitscremes, Reinigern, Parfums, Deodorants, Haarprodukten, Kosmetika und Zahnpasten zu finden, die häufig als Gewürz- oder Aroma -Zutat verwendet werden. Ist Cinnamylalkohol gut oder schlecht für die Haut und ist es ein Muss in Hautpflegeprodukten? Lassen Sie uns herausfinden.
Was ist Zimtalkohol?
Cinnamylalkohol ist eine organische Verbindung, die häufig als Duftzutat in Kosmetika verwendet wird. Obwohl sie natürlich vorhanden ist, ist sie als Geschmackszutat in hohem Nachdruck und wird daher häufig synthetisch erzeugt, es kann in allem in allem gefunden werden. Zimtalkohol enthält Zimt- und Balsamico -Extrakte, die ein Aroma ähnlich wie Hyazinthe mit floralen und würzigen Aromen erzeugen.
Die Wirkung von Zimtalkohol auf die Haut:
Duft: Der Haupteffekt von Zimtalkohol auf der Haut ist auf den hyazinthen Blütenduft zurückzuführen.
Aktivierung von Kopfhautzellen: Wenn Zimtalkohol in Haarpflegeprodukten verwendet wird, stimuliert er Kopfhautzellen und beseitigt Verunreinigungen, ohne ihre natürlichen, gesunden Öle zu entfernen.
Als einer der Zutaten des Gewürzs kann Zimtalkohol die Haut, insbesondere empfindliche Hauttypen, reizen. Wie viele andere synthetische Duftstoffe wird Zimtalkohol als Hautreizung eingestuft und ist bekannt, dass sie nachteilige Reaktionen wie Rötungen, Beulen und Juckreiz verursachen. Wenn Sie also empfindliche Haut haben, versuchen Sie, solche Hautpflegeprodukte zu vermeiden, die irritierende Inhaltsstoffe enthalten.

Postzeit: Februar-21-2024