he-bg

Der Unterschied zwischen 1,2-Propandiol und 1,3-Propandiol in Kosmetika

Propylenglykol ist eine Substanz, die man häufig in der Zutatenliste von Kosmetika für den täglichen Gebrauch findet. Einige werden als 1,2-Propandiol und andere als1,3-Propandiol, also, was ist der Unterschied?
1,2-Propylenglykol, CAS-Nr. 57-55-6, Summenformel C3H8O2, ist ein chemisches Reagenz, das mit Wasser, Ethanol und vielen organischen Lösungsmitteln mischbar ist. Im Normalzustand ist es eine farblose, viskose Flüssigkeit, nahezu geruchlos und hat einen leicht süßlichen Geruch.
Es kann zusammen mit Glycerin oder Sorbit als Netzmittel in Kosmetika, Zahnpasta und Seife verwendet werden. Es wird als Netz- und Verlaufsmittel in Haarfärbemitteln und als Frostschutzmittel eingesetzt.
1,3-PropylenGlykol, CAS-Nr. 504-63-2, Summenformel ist C3H8O2, ist eine farblose, geruchlose, salzige, hygroskopische viskose Flüssigkeit, kann oxidiert, verestert, mit Wasser mischbar, mischbar in Ethanol, Ether.
Es kann bei der Synthese vieler Arten von Arzneimitteln, neuen Polyester-PTT, pharmazeutischen Zwischenprodukten und neuen Antioxidantien verwendet werden. Es ist der Rohstoff für die Herstellung von ungesättigten Polyestern, Weichmachern, Tensiden, Emulgatoren und Emulsionsspaltern.
Beide haben die gleiche Molekülformel und sind Isomere.
1,2-Propylenglykol wird in hohen Konzentrationen als antibakterielles Mittel oder Penetrationsförderer in Kosmetika verwendet.
In niedrigeren Konzentrationen wird es im Allgemeinen als Feuchtigkeitsspender oder Reinigungsmittel verwendet.
In niedrigeren Konzentrationen kann es als Pro-Lösungsmittel für Wirkstoffe verwendet werden.
Die Hautreizung und Sicherheit sind bei unterschiedlichen Konzentrationen völlig unterschiedlich.
1,3-Propylenglykol wird hauptsächlich als Lösungsmittel in Kosmetika verwendet. Es ist ein feuchtigkeitsspendendes Lösungsmittel auf Basis organischer Polyole, das kosmetischen Inhaltsstoffen hilft, in die Haut einzudringen.
Es hat eine stärkere feuchtigkeitsspendende Wirkung als Glycerin, 1,2-Propandiol und 1,3-Butandiol. Es klebt nicht, brennt nicht und verursacht keine Reizungen.
Die wichtigsten Herstellungsverfahren für 1,2-Propandiol sind:
1. Propylenoxid-Hydratationsmethode;
2. Verfahren zur direkten katalytischen Oxidation von Propylen;
3. Esteraustauschmethode; 4. Glycerinhydrolysesynthesemethode.
1,3-Propylenglykol wird hauptsächlich hergestellt durch:
1. Acrolein-Wassermethode;
2. Ethylenoxid-Methode;
3. Syntheseverfahren durch Glycerinhydrolyse;
4. Mikrobiologische Methode.
1,3-Propylenglykol ist teurer als 1,2-Propylenglykol.1,3-PropylenDie Herstellung von Glykol ist etwas komplizierter und die Ausbeute geringer, daher ist der Preis immer noch hoch.
Einige Informationen zeigen jedoch, dass 1,3-Propandiol weniger reizend und weniger unangenehm für die Haut ist als 1,2-Propandiol und sogar keine unangenehme Reaktion hervorruft.
Aus diesem Grund haben einige Hersteller in den letzten Jahren 1,2-Propandiol durch 1,3-Propandiol in kosmetischen Inhaltsstoffen ersetzt, um die möglicherweise auftretenden Hautbeschwerden zu verringern.
Durch Kosmetika verursachte Hautbeschwerden können nicht nur durch 1,2-Propandiol oder 1,3-Propandiol verursacht werden, sondern können auch durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Da das Verständnis der Menschen für die Gesundheit und Sicherheit von Kosmetika zunimmt, wird die starke Marktnachfrage viele Hersteller dazu veranlassen, bessere Produkte zu entwickeln, um den Bedürfnissen der Mehrheit der Schönheitsliebhaber gerecht zu werden!


Beitragszeit: 29.09.2021