Lanolinist ein Nebenprodukt der Grobwolle, das extrahiert und zu raffiniertem Lanolin, auch Schafwachs genannt, verarbeitet wird. Es enthält keine Triglyceride und ist ein Sekret der Talgdrüsen der Schafshaut.
Lanolin ähnelt in seiner Zusammensetzung dem menschlichen Talg und wird häufig in Kosmetika und topischen Arzneimitteln verwendet. Lanolin wird raffiniert und durch verschiedene Verfahren wie Fraktionierung, Verseifung, Acetylierung und Ethoxylierung werden verschiedene Lanolinderivate hergestellt. Im Folgenden finden Sie eine kurze Einführung in die Eigenschaften und Anwendungen von Lanolin.
Wasserfreies Lanolin
Quelle:Eine reine wachsartige Substanz, die durch Waschen, Entfärben und Desodorieren von Schafwolle gewonnen wird. Der Wassergehalt von Lanolin beträgt nicht mehr als 0,25 % (Massenanteil) und die Menge an Antioxidantien beträgt bis zu 0,02 % (Massenanteil). Das EU-Arzneibuch 2002 gibt an, dass Butylhydroxytoluol (BHT) in einer Menge von weniger als 200 mg/kg als Antioxidationsmittel zugesetzt werden kann.
Eigenschaften:Wasserfreies Lanolin ist eine hellgelbe, ölige, wachsartige Substanz mit leichtem Geruch. Geschmolzenes Lanolin ist eine transparente oder fast transparente gelbe Flüssigkeit. Es ist leicht löslich in Benzol, Chloroform, Ether usw. Es ist unlöslich in Wasser. Beim Mischen mit Wasser kann es allmählich das Zweifache seines Eigengewichts an Wasser aufnehmen, ohne sich zu trennen.
Anwendungen:Lanolin wird häufig in topischen pharmazeutischen Präparaten und Kosmetika verwendet. Es kann als hydrophober Träger für die Herstellung von Wasser-in-Öl-Cremes und Salben verwendet werden. In Kombination mit geeigneten Pflanzenölen oder Vaseline wirkt es geschmeidig machend und dringt in die Haut ein, wodurch die Wirkstoffaufnahme erleichtert wird.LanolinBei Mischung mit etwa der doppelten Menge Wasser kommt es nicht zur Trennung und die entstehende Emulsion wird bei der Lagerung weniger wahrscheinlich ranzig.
Die emulgierende Wirkung von Lanolin beruht hauptsächlich auf der starken Emulgierkraft der enthaltenen α- und β-Diole sowie der emulgierenden Wirkung von Cholesterinestern und höheren Alkoholen. Lanolin schmiert und macht die Haut weich, erhöht den Wassergehalt der Hautoberfläche und wirkt als Benetzungsmittel, indem es den Verlust der epidermalen Wasserübertragung blockiert.
Im Gegensatz zu unpolaren Kohlenwasserstoffen wie Mineralöl und Vaseline besitzt Lanolin keine emulgierenden Eigenschaften und wird kaum von der Hornschicht aufgenommen. Es ist stark auf die absorbierende Wirkung von Weichmachern und Feuchtigkeitsspendern angewiesen. Es wird hauptsächlich in allen Arten von Hautpflegecremes, medizinischen Salben, Sonnenschutzmitteln und Haarpflegeprodukten verwendet und auch in Lippenstiften, Schönheitskosmetika und Seifen usw. verwendet.
Sicherheit:Super zartLanolinist sicher und wird im Allgemeinen als ungiftiges und nicht reizendes Material angesehen. Die Wahrscheinlichkeit einer Lanolinallergie in der Bevölkerung wird auf etwa 5 % geschätzt.
Veröffentlichungszeit: 20. Oktober 2021