he-bg

Halten Sie Ihr Zuhause sauber mit Schimmelschutzmitteln

Schimmel ist eine Pilzart, die sich aus Sporen in der Luft entwickelt. Er kann überall wachsen: an Wänden, Decken, Teppichen, Kleidung, Schuhen, Möbeln, Papier usw. Er kann nicht nur die Luftqualität in Innenräumen beeinträchtigen, sondern auch negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Atemwegserkrankungen.

Schimmelpräventivmittel

Zur Vorbeugung oder Beseitigung von Schimmel

Es gibt verschiedene Produkte auf dem Markt, die zwar fungizid wirken, aber giftige und gesundheitsschädliche Bestandteile enthalten. Glücklicherweise gibt es auch ökologische Fungizide, die ebenso wirksam und weniger schädlich sind und die Schimmelbildung verhindern können. Sie eignen sich hervorragend zur Reinigung und Desinfektion betroffener Bereiche.

Sobald Sie alle empfohlenen Produkte haben, achten Sie darauf, diese mit Plastikhandschuhen und Filtermasken anzuwenden, die die Atemluft reinigen. Dies ist wichtig für Ihre Gesundheit, denn wie bereits erwähnt, verbreiten sich Schimmelsporen durch die Luft und beeinträchtigen vor allem die Atemwege.

Um glatte Wände zu behandeln, wischen Sie die Flecken einfach mit einem feuchten Tuch ab. Bei rauen Wänden (wie z. B. der Struktur, die der Putz ohne Abschleifen hinterlässt) müssen Sie die Oberfläche abkratzen und neu verputzen, um den Pilz vollständig zu beseitigen. Bei Holzoberflächen ist ein in Essig getränkter Lappen oder Schwamm die beste Lösung.

Damit Sie beruhigt sein können, verlassen Sie sich auf dieSchimmelpräventivmittelvon Sprchemical, um Ihr Zuhause zu schützen und es stets sauber und strahlend zu halten.

Schauen wir uns weitere Möglichkeiten an, um Schimmelbildung in Ihrem Zuhause zu verhindern.

Feuchtigkeitsquellen finden und beseitigen

Schimmel wächst dort, wo Feuchtigkeit vorhanden ist. Wenn Sie Anzeichen von Feuchtigkeit aufgrund von Kondensation, aufsteigender Feuchtigkeit (Kapillarität) oder Leckagen feststellen, sollten Sie einen Fachmann rufen, der Ihr Haus überprüft und mögliche Problembereiche identifiziert. Sie können die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen auch mit einem Hygrometer überprüfen.

Überprüfen Sie Ihre Zimmerpflanzen

Schimmelpilze lieben Zimmerpflanzen, und die feuchte Erde in den Töpfen bietet einen idealen Nährboden. Sollte beim Gießen dennoch etwas verschüttet werden, achten Sie darauf, die Erde sauber zu halten und ein Anti-Pilzmittel wie Sprchemical hinzuzufügen.Schimmelpräventivmitteldas wirkt abschreckend.

Lüften Sie das Badezimmer.

Im Badezimmer sammelt sich schnell Feuchtigkeit, daher ist es wichtig, ausreichend zu lüften. Halten Sie nach Möglichkeit das Fenster angelehnt und die Tür offen. Feuchtigkeit kann sich in der Luft, aber auch an den Wänden bilden. Reinigen Sie daher nach Möglichkeit die Wände, um das Schimmelrisiko zu verringern.

Verschüttetes aufwischen

Auf feuchten Arbeitsflächen oder Böden bildet sich schnell Schimmel. Achten Sie daher darauf, dass verschüttete Flüssigkeiten schnell aufgewischt werden.

Trocknen Sie Ihre Kleidung nach Möglichkeit draußen

Das Trocknen von Kleidung auf der Heizung kann ebenfalls zu Kondensation im Haus führen. Im Winter ist das Aufhängen der Kleidung im Freien natürlich keine Option. Versuchen Sie daher, dies in einem gut belüfteten Raum zu tun. Idealerweise bei geöffnetem Fenster. Wenn Sie einen Trockner verwenden, achten Sie auf eine ausreichende Belüftung, damit die Feuchtigkeit nach außen entweichen kann. Lassen Sie nasse Kleidung nicht auf einem Stapel liegen, da sich schnell Schimmel bilden kann.


Veröffentlichungszeit: 10. Juni 2021