
Benzoesäure ist ein weißes Solid- oder farbloses nadelförmige Kristalle mit der Formel C6H5COOH. Es hat einen schwachen und angenehmen Geruch. Aufgrund seiner vielseitigen Eigenschaften findet Benzoesäure Anwendungen in verschiedenen Branchen, einschließlich Lebensmittelkonservierung, Pharmazeutika und Kosmetika.
Benzoesäure und ihre Ester sind natürlich in verschiedenen Pflanzen- und Tierarten vorhanden. Insbesondere haben viele Beeren signifikante Konzentrationen von ungefähr 0,05%. Die reifen Früchte mehrerer Vaccinium-Arten wie Cranberry (V. vitis-Idaea) und Heidelbeere (V. myrtillus) können freie Benzoesäurespiegel im Bereich von 0,03% bis 0,13% enthalten. Zusätzlich erzeugen Äpfel Benzoesäure, wenn sie mit dem Pilz -Nectria galligena infiziert sind. Diese Verbindung wurde auch in den inneren Organen und Muskeln des Gesteins Ptarmigan (Lagopus muta) sowie in den drüsenregulierten Sekreten von männlichem Muskoxen (Ovibos Moschatus) und asiatischen Bullen -Elefanten (Elephas Maximus) nachgewiesen. Darüber hinaus kann Gum Benzoin bis zu 20% Benzoesäure und 40% seiner Ester enthalten.
Benzoesäure aus Cassia-Öl ist perfekt für Kosmetika, die vollständig auf pflanzlicher Basis basieren.
Anwendung von Benzoesäure
1. Die Phenolproduktion beinhaltet die Verwendung von Benzoesäure. Es ist festgestellt, dass Phenol durch die Behandlung geschmolzener Benzoesäure mit einem oxidierenden Gas, idealerweise Luft, zusammen mit Dampf bei Temperaturen von 200 ° C bis 250 ° C aus Benzoesäure abgeleitet werden kann.
2. Benzoesäure dient als Vorläufer von Benzoylchlorid, das eine bedeutende Rolle bei der Herstellung einer Vielzahl von Chemikalien, Farbstoffen, Duftstoffen, Herbiziden und Pharmazeutika spielt. Zusätzlich erfährt Benzoesäure einen Stoffwechsel, um Benzoatester, Benzoatamide, Thioester von Benzoaten und Benzo -Anhydrid zu bilden. Es ist ein wesentliches strukturelles Element in vielen lebenswichtigen Verbindungen, die in der Natur vorkommen und in organischer Chemikalie von entscheidender Bedeutung sind.
3.. Eine der Hauptanwendungen von Benzoesäure ist als Konservierungsmittel im Lebensmittelsektor. Es wird häufig in Getränken, Fruchtprodukten und Saucen verwendet, wo es eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung des Wachstums von Schimmelpilzen, Hefen und bestimmten Bakterien spielt.
4. Im Bereich der Pharmazeutika wird Benzoesäure häufig mit Salicylsäure kombiniert, um Pilzhäutererkrankungen wie Fußfuß, Ringwurm und Jock Itch zu beheben. Zusätzlich wird es in topischen Formulierungen aufgrund seiner keratolytischen Wirkungen verwendet, die bei der Entfernung von Warzen, Körnern und Hallussen hilft. Bei medizinischen Zwecken wird Benzoesäure im Allgemeinen topisch angewendet. Es ist in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Cremes, Salben und Pulver. Die Konzentration von Benzoesäure in diesen Produkten reicht typischerweise zwischen 5% und 10%, die häufig mit einer ähnlichen Konzentration von Salicylsäure gepaart sind. Für eine wirksame Behandlung von Pilzhautinfektionen ist es wichtig, den betroffenen Bereich gründlich zu reinigen und zu trocknen, bevor eine dünne Schicht des Medikaments aufgetragen wird. Die Anwendung wird normalerweise zwei- bis dreimal täglich empfohlen, und die Einhaltung der Anleitung eines medizinischen Fachmanns ist von entscheidender Bedeutung, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Benzoesäure wird typischerweise als sicher angesehen, wenn sie korrekt verwendet werden. Dies kann jedoch bei bestimmten Personen zu Nebenwirkungen führen. Zu den am häufigsten berichteten Nebenwirkungen gehören lokalisierte Hautreaktionen wie Rötung, Juckreiz und Reizung. Diese Symptome sind im Allgemeinen mild und vorübergehend, obwohl sie für einige unangenehm sein können. Wenn die Reizung fortgesetzt oder intensiviert wird, ist es ratsam, das Produkt nicht mehr zu verwenden und eine Anleitung eines medizinischen Fachmanns zu erhalten.
Diejenigen mit einer bekannten Überempfindlichkeit gegen Benzoesäure oder einer seiner Inhaltsstoffe sollten keine Produkte verwenden, die diese Verbindung enthalten. Darüber hinaus ist es für den Einsatz auf offenen Wunden oder gebrochene Haut kontraindiziert, da die Absorption der Säure durch beeinträchtigte Haut zu einer systemischen Toxizität führen kann. Zu den Symptomen einer systemischen Toxizität gehören Übelkeit, Erbrechen, Bauchbeschwerden und Schwindel, die sofortige medizinische Interventionen erforderlich machen.
Schwangere und stillende Frauen werden ermutigt, ihren Gesundheitsdienstleister zu konsultieren, bevor sie Produkte mit Benzoesäure verwenden, um die Sicherheit für sich und ihre Säuglinge zu gewährleisten. Obwohl die Beweise für die Auswirkungen von Benzoesäure während der Schwangerschaft und Stillzeit begrenzt sind, ist es immer ratsam, Vorsicht zu priorisieren.
Zusammenfassend ist Benzoesäure eine wertvolle Verbindung mit einer Vielzahl von Anwendungen. Sein natürliches Auftreten, die konservativen Eigenschaften und die Vielseitigkeit machen es zu einer wertvollen Komponente in verschiedenen Branchen. Es ist jedoch wichtig, Benzoesäure sicher und verantwortungsbewusst zu verwenden, um den empfohlenen Richtlinien und bei Bedarf mit einem medizinischen Fachmann zu beraten.
Postzeit: Dec-18-2024