he-bg

Warum ist Natriumbenzoat in Lebensmitteln enthalten?

Die Entwicklung der Lebensmittelindustrie hat zur Entwicklung von Lebensmittelzusatzstoffen geführt.Natriumbenzoat in Lebensmittelqualitätist das am längsten verwendete und am häufigsten verwendete Konservierungsmittel und wird in vielen Lebensmitteln verwendet. Es enthält jedoch Giftstoffe. Warum ist Natriumbenzoat also immer noch in Lebensmitteln enthalten?

Natriumbenzoatist ein organisches Fungizid und seine beste Hemmwirkung liegt im pH-Bereich von 2,5 bis 4. Bei einem pH-Wert > 5,5 ist es weniger wirksam gegen viele Schimmelpilze und Hefen. Die Mindestkonzentration von Benzoesäure beträgt 0,05 % bis 0,1 %. Die Toxizität wird in der Leber aufgelöst, wenn sie in den Körper gelangt. Es gibt internationale Berichte über überlagerte Vergiftungen durch die Verwendung vonNatriumbenzoat als KonservierungsmittelObwohl es noch keine einheitliche Regelung gibt, gibt es in einigen Ländern und Regionen Verbote, beispielsweise in den USA, Japan und Hongkong, wo Konserven mit Kaliumsorbat verboten sind. Das weniger giftige Kaliumsorbat wird häufig verwendet. Da es schlecht wasserlöslich ist, wird es üblicherweise in Form von Natriumbenzoat mit guter Wasserlöslichkeit verwendet. Es wird hauptsächlich zur Konservierung und Schimmelprävention in Produkten wie Sojasauce, Essig, Pickles und kohlensäurehaltigen Getränken verwendet.

Aus Sicherheitsgründen ist die Zugabe von Natriumbenzoat zu Lebensmitteln in vielen Ländern zwar noch immer erlaubt, doch der Anwendungsbereich wird zunehmend eingeschränkt und die Menge des Zusatzstoffs wird streng überwacht. In den USA liegt die maximal zulässige Verwendung bei 0,1 Gewichtsprozent. Der aktuelle chinesische nationale Lebensmittelsicherheitsstandard GB2760-2016 „Standard für die Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen“ legt einen Grenzwert für die Verwendung von „Benzoesäure und ihrem Natriumsalz“ fest: 0,2 g/kg für kohlensäurehaltige Getränke, 1,0 g/kg für Getränke auf Pflanzenbasis und 1,0 g/kg für Getränke aus Frucht- und Gemüsesäften (aus Fruchtmark). Der Zweck der Zugabe von Konservierungsstoffen besteht darin, die Lebensmittelqualität zu verbessern, die Haltbarkeit zu verlängern, die Verarbeitung zu erleichtern und den Nährstoffgehalt zu erhalten. Die Zugabe von Natriumbenzoat ist zulässig und sicher, solange sie im Einklang mit dem Artenspektrum und der vom Staat festgelegten Verwendungsmenge erfolgt.


Veröffentlichungszeit: 05.12.2022