Zinkricinoleatist ein Zinksalz der Ricinolsäure, die aus Rizinusöl gewonnen wird.
Zinkricinoleat wird häufig in Kosmetik- und Körperpflegeprodukten als Geruchsabsorber verwendet. Es wirkt, indem es die geruchsbildenden Moleküle, die von den Bakterien auf der Haut produziert werden, einfängt und neutralisiert.
Als Zusatz zu Kosmetik- und Körperpflegeprodukten beeinträchtigt Zinkricinoleat weder deren Textur, Aussehen noch Stabilität. Es hat einen sehr niedrigen Dampfdruck, wodurch es weder verdunstet noch Geruchsmoleküle in die Luft abgibt. Stattdessen bindet es die Geruchsmoleküle und hält sie fest, sodass sie nicht entweichen und unangenehme Gerüche verursachen können.
Zinkricinoleatist außerdem sicher in der Anwendung und verursacht keine Hautreizungen oder Sensibilisierungen. Es handelt sich um einen natürlichen, biologisch abbaubaren und umweltfreundlichen Inhaltsstoff, der weder negative Auswirkungen auf die Haut noch auf die Umwelt hat.
Um Zinkricinoleat in Kosmetik- und Körperpflegeprodukten zur Geruchskontrolle einzusetzen, wird es üblicherweise in einer Konzentration von 0,5 % bis 2 % zugesetzt, je nach Produkt und gewünschtem Grad der Geruchskontrolle. Es kann in einer Vielzahl von Produkten verwendet werden, darunter Deodorants, Antitranspirantien, Fußpuder, Körperlotionen und Cremes.

Veröffentlichungszeit: 14. April 2023