Benzalkoniumbromid CAS 7281-04-1
Einführung:
INCI | CAS-Nr. | Molekulare | MW |
Benzyldodecyldimethylammoniumbromid | 7281-04-1 | C21H38BrN | 384,51 |
Es ist ein kationisches Tensid der Klasse der quaternären Ammoniumsalze und gehört zu den nichtoxidierenden Fungiziden. Es verfügt über ein breites Spektrum, ist hocheffizient bei der Dekontamination, Sterilisation, Desinfektion und Algenabwehr und wirkt stark und schnell. Es ist in Wasser oder Ethanol löslich, in Aceton geringfügig löslich und in Ether oder Benzol unlöslich. Es riecht aromatisch und schmeckt sehr bitter. Die wässrige Lösung ist alkalisch und kann beim Schütteln viel Schaum bilden. Es ist stabil, licht- und hitzebeständig, nicht flüchtig und leicht zu lagern. Es spielt eine gute Rolle beim Lösen von Schlamm und bei der Reinigung und hat auch eine gewisse desodorierende Wirkung. Bei niedrigen Temperaturen wird die Flüssigkeit trüb oder es kommt zu Ausfällungen, und das Kolloid kann allmählich einen wachsartigen Feststoff bilden. Es kann die Oberflächenspannung verringern und Fett emulgieren und hat daher eine saubere Dekontaminationswirkung. Es kann die Durchlässigkeit der bakteriellen Zytoplasmamembran verändern und die Extravasation von bakteriellem Zytoplasmamaterial verhindern und so den Stoffwechsel behindern. Es hat eine abtötende Wirkung auf gramnegative Bakterien, Mykoplasmen und Schimmelpilzprotozoen. Keine Reizung der Haut und des Gewebes, keine Korrosion von Metall- und Gummiprodukten.
Technische Daten
Aktive Substanz (%) | 80 |
Aussehen (25℃) | hellgelbe, klare Flüssigkeit |
pH-Wert (5%ige wässrige Lösung) | 6,0-8,0 |
Paket
Bei Verwendung von Kunststofffässern beträgt die Verpackungsspezifikation 200 kg/dur
Gültigkeitsdauer
24 Monate
Lagerung
Verwenden Sie keine Aluminiumbehälter zur Lagerung; Versiegelt im Innenbereich kühl und belüfteten Ort
Wird als Desinfektions- und Konservierungsmittel verwendet. Zur Desinfektion von Zuchtumgebungen, Geräten, Wunden, Haut, Oberflächen und Innenräumen bei Vieh und Geflügel, Bienen, Seidenraupen und anderen Tieren.
Verabreichung und Dosierung: Veterinärmedizin: 5 %; Aquakultur: 5 %, 10 %, 20 %, 45 %
Wird zur Desinfektion von Aquakulturwasser verwendet. Bekämpfung von Vibrionen, Wassermonoxid und anderen Bakterien bei Fischen, Garnelen, Krabben, Schildkröten, Fröschen und anderen Wassertieren, die zu Blutungen, Kiemenfäule, Aszites, Enteritis, Furunkeln, Hautfäule und anderen bakteriellen Erkrankungen führen.
Wird als Sterilisationsalgizid, Schleimlöser und Reinigungsmittel verwendet. Weit verbreitet in der Erdöl-, Chemie-, Pharma- und industriellen Wasseraufbereitungsindustrie; wird auch häufig zur Emulgierung, Reinigung, Solubilisierung usw. verwendet.